Frau Beckers, die eigentlich als Krankheitsvertretung an unsere Schule kam, hat neben der pädagogischen Ausbildung auch eine Ausbildung im IT- Bereich. Diese kam ihr bei der Vorbereitung zur IT-AG für die Klasse 8/9 zu Gute. Sie bildete sich aber auch stieg fort und im Zuge dessen Kontakt zum Kreismedienzentrum Neckar-Odenwald-Kreis aufgenommen und diese mit in Ihre Planung einbezogen.
Programmieren für SchülerInnen eines SBBZ Lernens. Wir waren zu Beginn skeptisch. Doch mit Scratch, einer visuellen Programmiersprache, die besonders für Anfänger und junge Lernende entwickelt wurde, konnten unsere Schüler interaktive Geschichten, Spiele und sogar Animationen erstellen.
Aber das war erst der Anfang. Es ging es weiter mit Suno, einem Programm mit dem man ganze Songs generieren kann. Parallel dazu haben die Schülerinnen und Schüler aus Klasse 8/9 sich mit dem Thinglink beschäftigt. Das ist ein Tool zur Gestaltung interaktiver Bilder. Mit Thinglink kann man Bilder mit sogenannten „Tags“ (interaktiven klickbaren Punkten) versehen. Ergebnis dieses Projekts war ein virtueller Rundgang durch unsere Schule mit eingefügten Zusatzinformationen.
Auch VR-Brillen (Virtual Reality) haben bei uns Dank dem KMZ Neckar-Odenwald-Kreis Einzug gehalten. Damit ist simuliertes Erleben einer dreidimensionalen Umgebung möglich. So hatten wir zum Bespiel die Gelegenheit in einen Bienenstock einzutauchen, oder unsere Erde sowohl zu Fuß als auch aus dem Flugzeug zu erkunden und mit der Brille Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erlernen.
Herr Dietrich vom Medienzentrum Mosbach hat uns hierbei tatkräftig unterstützt. Er nimmt sich Zeit und besucht uns fast jeder Dienstag. Wir sind sehr dankbar, dass er uns so hilft und mit Rat und Tat begleitet.
Für das Schulfest versahen die SchülerInnen die Plakate mit QR-Codes, die können Besucher abscannen und erhalten so weitere Informationen oder Hinweise zu dem Thema.
Wir haben uns als Schule für das Projekt „Robotik in der Grundschule“ beworben. Ergebnis: Das LMZ hat uns ein frühzeitiger Ostergeschenk gemacht denn wir wurden unter über 300 Schulen auserwählt und bekommen einen kompletten Klassensatz LEGO® Education SPIKE™ Essential Learning Kits. Die 32 LEGO® Education Sets sind ideal, um das Lernsystem kennenzulernen und weiter in die Thematik Robotik einzusteigen!
Unsere Schülerinnen und Schüler werden in Zukunft mit Motoren und Sensoren experimentieren und am Ende vielleicht einen funktionsfähigen Roboter bauen und den dann mit Tablets programmieren.
Wir sind gespannt!!!